
Margarethes 3. Geburtstag! Kerzen auspusten und Geschenke auspacken




.jpg)
Sommer 2009
(finnisch für Kleine Erdbeere) Dieser Blogg ist unserer Tochter Margarehte gewidment. Sie wurde am 10.10.2006 mit der Diagnose Down Syndrom geboren und wirbelt seit dem das Leben unserer kleinen/großen Familie kräftig durcheinandern . In diesem Tagebuch möchten wir Ihre Entwicklung, Ihre kleinen und großen Abenteur und unseren Gedanken, Wünsche und Befürchtungen für uns und unsere Freunde festhalten.



Natürlich waren wir auch in Billund im Legoland. Und wie im letzten Jahr hat es geregnet. Nicht oft aber die Schauer waren ganz schön heftig. Zum Glück gibt´s da ja die tollen Trocknerkabinen. Also rein und trockenpusten lassen. Margarethe fand das auch toll, dabei war sie gar nicht so nass. Sie hatte nämlich ihren Regenoverall aus Finnland (Danke Armin) an und der hält´ne Menge ab.

Wir hatten jedenfalls viel Spaß (trotz Regen) und auch für Margarethe gab es viele aufregende Sachen zu sehen. Bloß laufen lassen war etwas schwierig, da hatte ich doch Angst sie zu verlieren zwischen den vielen Menschen. Nach 8 Stunden im Legoland ging es dann müde und mit Plattfüßen (außer bei Margarethe) wieder zum Campingplatz. Am nächsten Tag mussten wir uns erst einmal ausruhen.


Dieses Jahr ging´s mit dem Wohnwagen in den Urlaub und zwar nach Dänemark an die Nordsee. Ein bisschen mulmig war uns ja schon mit dem Riesengeschoß unterwegs zu sein. Wir sind aber gut angekommen und natürlich auch wieder zurück.

hopsen, schaukeln, rutschen... die Hauptsache ist es kribbelt im Bauch. Nach dieser Devise tobt Margarethe zu Hause, im Kindergarten und auch mal beim Hortfest in der Schule. Beim Hortfest hat sie zum ersten Mal auf einem Trampolin gestanden und fand es total aufregend. Am Anfang war sie noch etwas vorsichtig, doch zusammen mit ihrer großen Schwester traute sie sich schon mehr zu.

Margarethe liebt die 3/4 Stunde Physio mit "Tante Werner". Zur Zeit machen Beide viel Gleichgewichtsübungen, z.B. auf der Wippe stehen, mit dem Bauch auf dem Petzi-Ball liegen und nach vorn rollen usw..





Ostersonntag vor dem Frühstück werden bei uns "Eier gesucht". So richtig hatte Margarethe die Sache noch nicht begriffen aber Max und Friederike haben dann mit ihr gemeinsam gesucht.
Jedes Jahr veranstaltet unser Reitverein das Osterfeuer. Bevor der große Haufen angezündet wird, können die Kinder einige Runden auf dem Pferd drehen. Und wenn Margarethe ein Pferd sieht, ist sie nicht mehr zu halten. Auf jedes Pferd musste sie rauf und erst einmal Probesitzen. Und dann ging es Runde um Runde. Einer lief immer daneben her zur Sicherheit weil Margarethe manchmal auch während der Fahrt abspringt. Nachdem die Pferde wieder im Stall waren, wurde das Feuer angemacht. Das war natürlich hochinteressant und ich musste sie auf dem Arm behalten sonst wäre sie sehr dicht an das Feuer gegangen. Wir haben dann das Wort heiß geübt. Jedesmal wenn ich gesagt habe "Feuer ist heiß" hat sie mit "jaa" geantwortet.